Meine Philosophie
Die Aufzucht:
​
Ich züchte "rassenreine Mischlinge" mit Leidenschaft. :-)
Genetik ist mir sehr wichtig und es werden nur gesunde Elternpaare verpaart.
Die kleine Rasselbande wächst behütet in meiner liebevollen Hobbyzucht auf und wird mit viel Herz und Sachverstand nach bestem Wissen und Gewissen geprägt und auf das zukünftige Hundeleben vorbereitet.
Ich bringe viel Hunde- und Hütehundeerfahrung mit und es ist mir ein grosses Anliegen, dass die Kleinen artgerecht aufwachsen dürfen und bestmöglich in ihr Leben starten.
Die ersten Wochen verbringen sie gemeinsam mit ihrer Mama in der Wurfkiste.
Da ist erstmal Nestwärme, Ruhe und Erholung angesagt.
Schliesslich ist so eine Geburt für alle Beteiligten kein Spaziergang.
Nach ungefähr 14 Tagen öffnen die Welpen ihre Augen und Ohren und sobald sie noch etwas mobiler werden, wird die Wurfkiste erweitert und es werden erste Spielzeuge angeboten.
Ab ca.4-5 Wochen ziehen sie dann ins Welpenparadies um, in welchem viele Prägungsgeräte stehen und werden dort mit vielen neuen Untergründen, Geräuschen und Eindrücken konfrontiert.
Wunderbar wenn der Wurf im Sommer auf die Welt kommt, dann dürfen die kleinen Racker bereits ganz viel Zeit draussen verbringen. :-)
Autofahrten, andere Hunde kennenlernen, kleine Ausflüge in den Wald, ans Wasser oder ins Städtchen gehören bei uns selbstverständlich auch mit dazu.
Auch eine Ausfahrt ins Altersheim und in eine Schule stehen immer mit auf dem Programm. Übrigens eine ganz wunderbare Bereicherung für beide Seiten.
Mit 6 Wochen wird dann von einer Fachkollegin ein Welpentest (Wesenstest, Charakterfrüherkennung) durchgeführt um so für die Kleinen den optimalen Lebensplatz zu finden.
Erst danach geht es auf definitive "Familiensuche".
Passende Hundemenschen werden aber auch sehr gerne schon vorher zu einem Besuch und einem ersten persönlichen Kennenlernen eingeladen.
Ich unterstütze reine „Optikentscheide“ zukünftiger Besitzer nicht, da ich der Meinung bin man sollte sich nicht nur in das Aussehen, sondern in das gesamte Wesen eines Hundes verlieben. Es soll schliesslich eine lebenslange Freundschaft daraus entstehen.
Mit ca.10-12 Wochen dürfen die Welpen dann zu ihren neuen Familien ziehen.
Bis dann sind sie bereits mehrmals entwurmt, 1x geimpft, ordnungsgemäss gechipt und haben einen Schweizer Haustierpass.
​
Voraussetzungen an die zukünftigen Welpen-Eltern:
​
Als zukünftige Besitzer wünsche ich mir aktive Menschen, gerne mit Hundeerfahrung und ruhigen Haushalten, die sich bewusst sind was es heisst einen Hund artgerecht zu halten und zu erziehen.
Die Welpen sollten in der Anfangszeit im neuen Zuhause weiterhin (dosiert) mit vielen, verschiedenen Reizen konfrontiert werden und ganz viel Ruhe lernen!
Dies erfordert Zeit und Geduld, vielleicht auch den ein oder anderen Schuh und spätestens wenn sie Teenager werden dann auch noch einige Extra-Nerven. ;-)
Ich gebe die Hunde nur an Menschen ab, die sie vorab mehrfach bei mir besuchen. Schliesslich ist das gegenseitige beschnuppern doch einfach ein Muss für den perfekten Start ins gemeinsame Abenteuer.
Zudem begrüsse ich es sehr, wenn man sich im Vorfeld bereits ausführlich über die Rasse(n) informiert hat.
Bei mir gibt es keinen «den will ich » - Hund sondern ich schaue gewissenhaft dass der Hund auch zu seinem zukünftigen Menschen passt und umgekehrt.
Mit dieser Taktik bin ich bisher sehr gut gefahren.
Das rundum-sorglos Paket:
​
Natürlich bin ich auch noch nach der Übergabe des neuen Familienmitglieds für sämtliche Fragen erreichbar.
Ich geniesse momentan das grosse Privileg noch mit allen Besitzern der vergangenen Würfe in Kontakt zu stehen und freue mich natürlich immer riesig über ein Foto oder ähnliches der kleinen Fellnasen.
Es besteht auch die Möglichkeit Trainingseinheiten zu vereinbaren, Hundefutter zu beziehen und auch ein Ferienplätzchen biete ich immer gerne an.
​
​
​
​
​
​
​
​
Sei dir bewusst:
Für dich ist dein Hund vielleicht nur ein Teil deines Lebens, aber für ihn bist du sein ganzes Leben!
​